Retourware
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anprobe — in Benidorm Die Anprobe oder auch das Anprobieren bezeichnet heute in der Regel das Testen von Bekleidung und Schuhen, um die Ware vor dem Kauf vor allem in bezug auf die Paßform, aber auch auf ihre Gesamtbeschaffenheit auszuprobieren. Der… … Deutsch Wikipedia
Ballungsraumlogistik — Eine einheitliche Definition des Begriffes City Logistik bzw. des gleichbedeutenden Begriffs Ballungsraumlogistik gibt es nicht. Das Deutsche Verkehrsforum e.V. und die Bundesvereinigung Logistik e.V. bezeichnen City Logistik als eine… … Deutsch Wikipedia
City-Logistik — bzw. Ballungsraumlogistik sind Sammelbegriffe für eine Vielzahl von Konzepten zur Bündelung des städtischen Güterverkehrs. Diese Konzepte sollen, bei konstanter Versorgungsqualität, zur Entlastung der städtischen Infrastruktur und höherer… … Deutsch Wikipedia
Citylogistik — Eine einheitliche Definition des Begriffes City Logistik bzw. des gleichbedeutenden Begriffs Ballungsraumlogistik gibt es nicht. Das Deutsche Verkehrsforum e.V. und die Bundesvereinigung Logistik e.V. bezeichnen City Logistik als eine… … Deutsch Wikipedia
Potenzialqualität — Dienstleistungsqualität (auch Servicequalität) ist ein Begriff der Betriebswirtschaftslehre und bezeichnet den Grad der Zielerreichung einer Beauftragung einer Dienstleistung. Hierbei wird zwischen objektiver und subjektiver… … Deutsch Wikipedia
Service-Qualität — Dienstleistungsqualität (auch Servicequalität) ist ein Begriff der Betriebswirtschaftslehre und bezeichnet den Grad der Zielerreichung einer Beauftragung einer Dienstleistung. Hierbei wird zwischen objektiver und subjektiver… … Deutsch Wikipedia
Servicequalität — Dienstleistungsqualität (auch Servicequalität) ist ein Begriff der Betriebswirtschaftslehre und bezeichnet den Grad der Zielerreichung einer Beauftragung einer Dienstleistung. Hierbei wird zwischen objektiver und subjektiver… … Deutsch Wikipedia
Retoure — Re|tou|re [re tu:rə], die; , n [dt. Bildung zu ↑ retour]: 1. <meist Pl.> a) (Kaufmannsspr.) (an den Verkäufer, Exporteur) zurückgesandte Ware; b) (Bankw.) nicht ausgezahlter, an den Überbringer zurückgegebener Scheck od. Wechsel. 2. (österr … Universal-Lexikon